AGB

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden auf alle durch die Work-ID AG angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie auf die Nutzung der durch die Work-ID AG betriebenen Internetseiten Anwendung. Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen sowie unserer Internetseiten akzeptieren Sie die nachfolgenden Bedingungen unverändert und vollumfänglich:

1. Anwendungsbereich

1.1 Vertragsgegenstand

Gegenstand dieser AGB ist das Rechtsverhältnis zwischen der Work-ID AG und den ihre Plattformen, Internetseiten und Partnerplattformen nutzenden Personen wie Stellensuchenden und Stellenanbietern (nachfolgend «User») betreffend alle von Work-ID AG angebotenen Produkte und Dienstleistungen. Diese AGB gelten für jede Nutzung der von der Work-ID AG angebotenen Produkte und Dienstleistungen.

1.2 Vertragsabschluss

Die Zustimmung zu diesen AGB erfolgt durch Unterzeichnung eines schriftlichen Zusammenarbeitsvertrages oder einer schriftlichen Offerte, durch ausdrückliche oder konkludente Annahme einer Auftragsbestätigung, durch Bezahlung einer Rechnung oder durch Nutzung der von der Work-ID AG angebotenen Produkte und Dienstleistungen. Bei der Nutzung der Internetseiten der Work-ID AG kann der User aufgefordert werden, diesen AGB mittels Aktivieren eines entsprechenden Eingabefeldes zuzustimmen.

1.3 Vertragsbestandteile

Integrierende Vertragsbestandteile sind (sofern im konkreten Fall vorhanden) (a) der zwischen der Work-ID AG und dem User abgeschlossene schriftliche Zusammenarbeitsvertrag, (b) die userspezifische schriftliche Offerte, (c) die schriftliche Auftragsbestätigung, (d) diese AGB, und (e) die zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme eines Produkts oder einer Dienstleistung geltende und auf den Internetseiten der Work-ID AG publizierte Produktbeschreibung. Im Falle von Unklarheiten oder Widersprüchen zwischen den einzelnen Vertragsdokumenten gilt die vorstehende Rangordnung. Betreffend Datenschutz gilt die jeweils aktuelle, auf den Internetseiten der Work-ID AG publizierte Fassung der Privacy Policy.

2. Leistungsangebot

Zur Nutzung der von der Work-ID AG angebotenen Produkte resp. Dienstleistungen wählt der User aus dem zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme bestehenden Leistungsangebot aus. Das aktuelle Leistungsangebot ist jeweils auf den Internetseiten der Work-ID AG beschrieben.

2.1 Work-ID-Applikation

Work-ID zeigt als Applikation für private User («Nutzer») einfach und verlässlich Berufs- und Karrieremöglichkeiten (inklusive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten von Bildungsinstituten vornehmlich in der Schweiz) auf und macht ihnen diese zugänglich Für den Leistungsumfang sind jeweils die zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Dienstleistung geltenden und auf den Internetseiten der Work-ID AG publizierten Produktbeschreibungen massgebend.

2.1.1 Work-ID-Profil und Matching

Work-ID AG erstellt für jeden Nutzer basierend auf relevanten Informationen seiner Angaben – unter Auslassung personenbezogener Daten – in der Work-ID durch Erstellen eines Profils im eigenen Work-ID-Account seine berufliche Identität (nachstehend «Profil» oder «Nutzer-Profil» oder «Work-ID-Profil» genannt). Im Ergebnis und auf Wunsch des Nutzers schlägt Work-ID AG – wo möglich – eine Auswahl offener Jobs und über die Zeit auch passender Ausbildungen vor, die auf seine Profildaten passen («Matching»). Der Nutzer kann via Work-ID AG-Applikationen, so insbesondere der Work-ID, auch anhand von Stichworten wie Jobtitel nach Jobs suchen. Work-ID AG sichert dem Nutzer nicht zu und schuldet dem Nutzer nicht, dass in jedem Fall ein Matching durchgeführt werden kann oder eine Suche Resultate liefert.

2.2 Skills-Manager-Applikation

Skills-Manager als Applikation ist eine Plattform für Firmenkunden, welche es dem Firmenkunden erlaubt, geeignete Nutzer mit Profil für seine offenen Stellen zu finden, einen Talentpool anzulegen bzw. Nutzer mit ihren Profilen mit dem Firmenkunden zu verknüpfen sowie die Skills der Mitarbeitenden, sofern sie Nutzer mit Profil sind, aufzuführen.

Für den Leistungsumfang sind jeweils die zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Dienstleistung geltenden und auf den Internetseiten der Work-ID AG publizierten Produktbeschreibungen massgebend.

2.2.1 Skills-Manager und Matching

Work-ID AG bietet Firmenkunden Zugang zu Nutzern mit Profil an, um zeit- und kosteneffizient geeignete Nutzer für ihre offenen Stellen – falls publiziert «Stellenanzeigen» – zu finden. Stimmt ein Nutzer zu, ist eine Kontaktnahme durch den Firmenkunden mit dem Nutzer oder umgekehrt bzw. eine gegenseitige Offenlegung möglich.

Work-ID AG sichert den Firmenkunden nicht zu, dass in jedem Fall ein geeigneter Nutzer vorhanden ist und/oder dieser einer Kontaktnahme betreffend dem Firmenkunden zustimmt und übernimmt auch keine Gewähr für den Erfolg einer publizierten Stellenanzeige.

Work-ID AG bietet Firmenkunden die Funktionalität des Skills-Managers an, über welchen unter anderem die auf die mit der Firma verbundenen Mitarbeitenden bzw. auf sie geschlüsselten Profile und Skills aufgelistet werden.

3. Nutzung des Leistungsangebots

3.1 Work-ID-Applikation

Wenn Nutzer die Work-ID nutzen, müssen sie sich entweder über die Applikation anmelden oder sind bereits angemeldet.

Work-ID AG stellt dem Nutzer die Work-ID zur Verfügung, mit welcher er sein Profil pflegen kann und die ihm passende Stellenanzeigen, Job- und Ausbildungsmöglichkeiten liefert.

Der Nutzer erklärt sich mit seiner Registrierung bei der Work-ID damit einverstanden, dass – basierend auf seinem Profil – sein Profil den Firmenkunden auf anonymisierter Basis zugänglich gemacht wird. Bei gegenseitigem Interesse können Firmenkunden und der Nutzer in Kontakt treten. Akzeptiert der Nutzer eine Kontaktaufnahme durch einen Firmenkunden oder kontaktiert er selbst einen Firmenkunden, gibt der Nutzer Work-ID AG das ausdrückliche Einverständnis, dass dem entsprechenden Firmenkunden die Identität des Nutzers bekannt wird. Sollte der Austausch zwischen einem Nutzer und einem Firmenkunden innerhalb der Sphäre der Work-ID AG ergehen, stimmen Nutzer und Firmenkunden ausdrücklich zu, dass der Work-ID AG auch personenbezogene Daten bekannt werden. Im Weiteren ist auf die Datenschutzbestimmungen der Work-ID AG zu verweisen.

3.2 Skills-Manager-Applikation

Wenn Firmenkunden den Skills-Manager nutzen, müssen sie sich entweder über die Applikation anmelden oder sind bereits angemeldet.

Work-ID AG bietet Firmenkunden Zugang zu Nutzern mit Profil an, um zeit- und kosteneffizient geeignete Nutzer für ihre offenen Stellen – falls publiziert «Stellenanzeigen» – zu finden. Stimmt ein Nutzer zu, ist eine Kontaktnahme durch den Firmenkunden mit dem Nutzer oder umgekehrt bzw. eine gegenseitige Offenlegung möglich.

Ist die Stellenanzeige auf der Firmenwebseite publiziert, werden dem Firmenkunden geeignete Nutzer mit Profil für die erfasste Stellenanzeige («Matching») angezeigt, mit welchen er, falls der vom Firmenkunden über das Profil des Nutzers gematchte Nutzer einer Kontaktnahme zustimmt, in Kontakt treten kann.

Work-ID AG bietet Firmenkunden die Funktionalität des Skills-Managers an, über welchen unter anderem die auf die mit der Firma verbundenen Mitarbeitenden bzw. auf sie geschlüsselten Profile und Skills aufgelistet werden.

3.3 Zulässige Nutzung

Jede Weitergabe oder Übertragung von Inserate publikationen an Dritte ohne vorgängige Zustimmung der Work-ID AG ist ausgeschlossen. Der User trägt die alleinige Verantwortung für den Inhalt seiner Stelleninserate, Werbemittel bzw. Profils. Er gewährleistet die Richtigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen.

User dürfen auf den Internetseiten der Work-ID AG ausschliesslich Stelleninserate, Werbemittel bzw. Profile publizieren, die eine bestimmungsgemässe Kandidaten- oder Bewerbersuche oder die Anzeige für sie passenden Stellenanzeigen, Job- und Ausbildungsmöglichkeiten bezwecken und sämtlichen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Stelleninserate, Werbemittel bzw. Profile dürfen insbesondere kein geistiges Eigentum Dritter, Persönlichkeitsrechte oder andere Rechte Dritter verletzen (siehe auch Privacy Policy). Der User verpflichtet sich, über die Dienste und Plattformen der Work-ID AG keine rechtswidrigen Inhalte, insbesondere Inhalte mit rassistischem, pornographischem oder persönlichkeitsverletzendem Charakter, zu veröffentlichen.

Unzulässig sind insbesondere die folgenden Inhalte:

  • Unsittliche oder anstössige Stellenangebote, Werbemittel oder Profile;
  • mehrere in einer Publikation zusammengefasste Stellenangebote, Werbemittel oder Profile;
  • Stellenangebote mit falschem oder mangelndem Stellentitel oder Inserateinhalt;
  • Stellenangebote für Multilevelmarketing, Schneeballsysteme, Heimarbeiten, Schenkkreise usw.;
  • Stellenangebote mit erotischem Inhalt oder für Escort Services;
  • Stellenangebote, die auf Angebote für andere Positionen oder auf Kommunikations- oder andere Produkte verweisen;
  • Stellenangebote mit ungenügender Identität / Adressangaben, reinen Postfachadressen.

Jedes publizierte Stelleninserat muss sich auf eine tatsächlich zu besetzende Stelle beziehen. Die Stellenanbieter und Personalvermittler verpflichten sich, ein Stelleninserat erst wieder aufzuschalten, wenn eine neue Stelle zu besetzen ist.

Die Work-ID AG behält sich das Recht vor, die den Anforderungen nicht vollumfänglich entsprechenden Inserate, Werbemittel bzw. Profile ohne Vorwarnung und Begründung aus ihrem Angebot zu entfernen. Darüber hinaus behält sich die Work-ID AG vor, den User bzw. dessen Zugang für weitere Dienstleistungen der Work-ID AG zu sperren.

3.4 Einhaltung von Vorschriften

Die User sichern zu, die Plattformen der Work-ID AG und allfällig ihre Partnerplattformen nur unter vollständiger Einhaltung sämtlicher anwendbarer gesetzlicher Anforderungen zu nutzen. Stellenanbieter sichern insbesondere zu, über eine gültige Vermittlungs- bzw. Verleihbewilligung zu verfügen, und verpflichten sich, der Work-ID AG auf deren erstes Verlangen eine Kopie ihrer Vermittlungs- bzw. Verleihbewilligung zukommen zu lassen.

4. Vertragsdauer und Aufbewahrung von Daten

4.1 Laufzeit und Kündigung

4.1.1 Nutzer

Ohne anderweitige Vereinbarung zwischen Work-ID AG und dem Nutzer und vorbehältlich der nachfolgenden Bestimmungen gelten Verträge über die Work-ID AG-Dienste als Verträge mit unbestimmter Dauer. Ein Vertrag mit unbestimmter Dauer kann von Work-ID AG und dem Nutzer, sofern keine Mindestlaufzeit vereinbart wurde, ohne eine Kündigungsfrist («Nutzer-Kündigungsfrist») jederzeit gekündigt werden. Nach Ablauf der Nutzer-Kündigungsfrist kann Work-ID AG das Profil des Nutzers löschen. Der Nutzer kann jederzeit die Löschung seines Profils bei Work-ID AG über die Work-ID vornehmen.

4.1.2 Firmenkunden

Die Firmenkunden wählen bei der Registrierung einen oder mehrere Work-ID AG-Dienste aus. Im Falle eines Firmenkunden mit Testzugang wählt der Firmenkunde nach Ablauf der Testphase einen oder mehrere Work-ID AG-Dienste aus, wenn er einen oder mehrere Work-ID AG-Dienste weiter nutzen will (allenfalls kostenpflichtig). Ansonsten wird der Testzugang zu einem oder mehreren kostenpflichtigen Work-ID AG-Diensten automatisch deaktiviert. Für Dienstleistungsinhalte und Preise für Work-ID AG-Dienste wird auf Liste Work-ID AG-Dienste verwiesen (https://skills-manager.ch/de/main/preise/). Für Work-ID AG-Dienste gelten die folgenden Kündigungsfristen:

Die Work-ID AG-Dienste sind jeweils unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 30 Tagen bis zum letzten Tag der Laufzeit des gewählten Work-ID AG-Dienstes kündbar.

Die Work-ID AG-Dienste werden automatisch um die gewählte Laufzeit verlängert, sofern bis zum letzten Kündigungszeitpunkt (= letzter Tag der Laufzeit des gewählten Work-ID AG-Dienstes) keine Kündigung durch den Firmenkunden erfolgt ist. Der Firmenkunde muss den/die gewählte/n Work-ID AG-Dienste schriftlich per E-Mail (support@work-id.ch) bei der Work-ID AG bis spätestens zum letzten Kündigungszeitpunkt (am letzten Tag der Laufzeit des/r gewählten Work-ID AG-Dienste/s) oder durch anwählen und nutzen der entsprechenden Funktionalität in der jeweiligen Work-ID AG-Applikation kündigen.

4.1.3 Allgemeines

Die in dieser Ziffer 4.1.3 enthaltenen Regelungen gelten sowohl für Nutzer wie für Firmenkunden:

Kündigungen durch die Work-ID AG ohne Berücksichtigung von vereinbarten Kündigungs-fristen und Laufzeiten führen in den folgenden Fällen ebenfalls zur Fälligkeit und zur Verrechnung der vom Work-ID AG-Kunden geschuldeten Vergütungen bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder der Laufzeit: a) der Work-ID AG-Kunde hat vereinbarte Zahlungsfristen nicht eingehalten; b) es bestehen Zweifel an der generellen Zahlungsfähigkeit des Work-ID AG-Kunden; c) der Work-ID AG-Kunde gefährdet immaterielle und/oder finanzielle Interessen der Work-ID AG; und/oder d) der Work-ID AG-Kunde verstösst bei der Nutzung der Work-ID AG-Dienste in schwerwiegender Weise gegen die ihm gemäss Vertrag oder diesen AGB obliegenden Verpflichtungen. Die Vertragsleistungen werden in den damit begründeten Kündigungsfällen von der Work-ID AG nur noch bis zum Ablauf der ordent¬lichen Zahlungsfrist und – vorbehältlich einer fristgerechten Zahlung durch den Work-ID AG-Kunden – darüber hinaus bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder der Laufzeit erbracht und von der Work-ID AG danach ohne Weiteres eingestellt. Vorbehalten bleibt das Recht der Work-ID AG zur Kündigung aus wichtigem Grund.

Kündigungen durch die Work-ID AG erfolgen schriftlich an die vom Work-ID AG-Kunden angegebene Kontaktinformation (wie Telefonnummer, Post- oder Emailadresse). Sind diese Kontaktinformationen des Work-ID AG-Kunden nicht mehr korrekt, liegen sie der Work-ID AG nicht vor oder wurde die Work-ID AG nicht über eine Veränderung schriftlich informiert, gilt die Kündigung mit dem Versand an die bekannte Kontaktinformation als rechtswirksam erfolgt.

Eine vorzeitige Kündigung eines für eine feste Laufzeit oder für eine Mindestlaufzeit abgeschlossenen Vertrages ist ausgeschlossen. Insbesondere ist auch bei vorzeitiger Löschung von Stelleninseraten, Werbemitteln, Profilen oder Daten die volle Vergütung geschuldet und der User hat keinen Anspruch auf Rückvergütung bereits bezahlter Vergütungen. Dasselbe gilt bei Löschungen oder Sperrungen, die von der Work-ID AG, gestützt auf diese AGB oder andere Vertragsbestandteile, veranlasst wurden.

4.2 Aufbewahrung von Daten

Die Work-ID AG ist nach Vertragsende nicht verpflichtet, die ihr zugestellten Daten und Unterlagen aufzubewahren oder an den User zu retournieren, sofern nicht ausdrücklich eine Aufbewahrung oder eine Retournierung vereinbart wurde.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

Für den Nutzer ist die Nutzung der Work-ID und die Erstellung des Profils kostenlos.

Für den Firmenkunden ist die Nutzung des Skills-Managers grundsätzlich kostenpflichtig. Die für den Firmenkunden massgeblichen und verbindlichen Preise für die gewählten Work-ID AG-Dienste sind vor Abschluss des Vertrages für den Firmenkunden ersichtlich. Mit Abschluss der Registrierung, Auswahl der Work-ID AG-Dienste und Annahme der AGB durch den Firmenkunden akzeptiert der Firmenkunde die Preise für die gewählten Work-ID AG-Dienste. Eine einem Firmenkunden gewährte kostenpflichtige und unverbindliche Nutzung des Skills-Managers ist möglich («Testzugang»). Die Nutzung mit Testzugang kann funktional eingeschränkt sein. Der Testzugang wird pro Firma einmal für 20 Tage gewährt (Ausnahmen in Absprache mit Work-ID AG). Danach wird der Firmenkunde aufgefordert, eine Auswahl der Work-ID AG-Dienste auszuwählen, wenn er den Skills-Manager weiter nutzen will (allenfalls mit kostenpflichtiger Leistung verbunden).

Der Firmenkunde verpflichtet sich zur Bezahlung der vertraglich geschuldeten Preise und Vergütungen innert der vertraglich vereinbarten Zahlungsfrist. Grundsätzlich ist der Firmenkunde vorleistungspflichtig.

Die Zahlungspflicht des Users beginnt mit Vertragsabschluss. Rechnungen der Work-ID AG sind innert 30 Tagen nach Erhalt der Rechnung ohne Abzüge zu bezahlen, sofern nicht ausdrücklich andere Zahlungsbedingungen vereinbart wurden. Bei Zahlungsverzug wird ein Verzugszins von 5% und ab der zweiten Mahnung zusätzlich eine kostendeckende Mahngebühr in Rechnung gestellt. Befindet sich der User mit der Bezahlung von Rechnungen in Verzug, ist die Work-ID AG zudem berechtigt, ihre Leistungen ohne vorgängige Mitteilung auszusetzen und den User bzw. dessen Zugang für weitere Dienstleistungen der Work-ID AG zu sperren. Wurde eine gestaffelte Zahlung vereinbart und befindet sich der User mit der Bezahlung einer Rate in Verzug, löst dies zudem die Fälligkeit aller ausstehenden Raten aus.

6. Angebote Dritter

Die Work-ID AG veröffentlicht auf ihren Plattformen auch Angebote Dritter und/oder Links zu Angeboten oder Internetseiten Dritter. Die Work-ID AG ist nicht verantwortlich für diese Angebote Dritter sowie für die Inhalte von Internetseiten Dritter und schliesst jegliche Haftung im Zusammenhang mit solchen Angeboten oder Internetseiten Dritter aus. Der User ist dazu angewiesen, auch die entsprechenden allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen resp. Privacy Policy der jeweiligen Dritten zu konsultieren.

7. Haftung

7.1 Haftung der Work-ID AG

Die Work-ID AG erbringt ihre Leistungen sorgfältig und fachgerecht. Die Work-ID AG kann jedoch keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit sowie Fehlerfreiheit ihrer Leistungen übernehmen. Die Work-ID AG haftet insbesondere nicht für allfällige Betriebsunterbrüche und/oder technische Störungen und deren Auswirkungen. Die auf den Plattformen der Work-ID AG zugänglichen Stelleninserate, Werbemittel und Profile stammen von den jeweiligen Usern und die Work-ID AG übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Daten. Das Nichterscheinen oder fehlerhafte Erscheinen einer Stellenanzeige bzw. eines Profils berechtigen nicht zur Geltendmachung irgendwelcher Ansprüche gegen Work-ID AG. Die Work-ID AG bemüht sich, eine unautorisierte Verwertung der auf ihren Plattformen publizierten Daten durch Dritte zu unterbinden. Jede Haftung der Work-ID AG im Fall einer unautorisierten Verwertung durch Dritte ist jedoch ausdrücklich ausgeschlossen. Die Work-ID AG übernimmt auch keine Gewähr für den Erfolg einer Stellenausschreibung, eines Werbemittels oder der Zugänglichmachung eines Profils. In jedem Fall ist jede Haftung von Work-ID AG beschränkt auf rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit. Für Schäden infolge leichter Fahrlässigkeit (unabhängig der Rechts¬grundlage) haftet Work-ID AG nicht. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder Folge¬schäden, entgangener Gewinn, Schäden durch vertrags-, rechts- oder zweckwidrige Nutzung der Work-ID AG-Dienste durch den Work-ID AG-Kunden oder andere Dritte oder Schäden, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, ist ausgeschlossen.

7.2 Haftung der User

Der User steht für die Rechtmässigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit der von ihm zur Veröffentlichung auf den Plattformen der Work-ID AG und allfällig ihrer Partnerplattformen zur Verfügung gestellten bzw. eingegebenen Inhalte ein. Er ist verantwortlich für die sorgfältige und vertrauliche Aufbewahrung seiner Userdaten (insbesondere Usernamen und Passwörter) und für sämtliche über seinen Zugang abgewickelten Aktivitäten. Der User haftet gegenüber der Work-ID AG unabhängig von einem Verschulden für sämtliche infolge Verletzung dieser AGB oder anderer Vertragsbestandteile verursachten Schäden und Kosten und hält die Work-ID AG von sämtlichen Ansprüchen vollumfänglich schadlos, die Dritte als Folge seiner Benutzung der Plattformen der Work-ID AG und allfällig ihrer Partnerplattformen gegen die Work-ID AG geltend machen. Der zu ersetzende Schaden umfasst auch angemessene Rechtsverfolgungskosten. Die Work-ID AG wird den User unverzüglich über einen von einem Dritten geltend gemachten Anspruch informieren.

Work-ID AG hat zudem in Fällen vertragswidriger Nutzung das Recht, den Vertrag mit dem Work-ID AG-Kunden unverzüglich und ohne Rückerstattung irgendwelcher Kosten sofort zu kündigen und dem Work-ID AG-Kunden die weitere Nutzung der Vertragsleistungen zu verweigern.

7.3 Haftung der Work-ID AG für Dienstleistungen Dritter

Im Zusammenhang mit der Nutzung der Work-ID AG-Dienste können vom Work-ID AG-Kunden Leistungen Dritter in Anspruch genommen werden.

In diesen Fällen schliesst der Work-ID AG-Kunde mit dem Drittanbieter direkt einen Vertrag ab. Work-ID AG übernimmt für die Erbringung dieser Dienstleistungen Dritter keinerlei Verantwortung.

8. Diverse Bestimmungen

8.1 Erfüllungsort

Erfüllungsort für sämtliche von der Work-ID AG zu erbringenden Leistungen ist das Geschäftsdomizil der Work-ID AG.

8.2 Änderung der Vertragskonditionen

Die Work-ID AG behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Zwischen dem User und der Work-ID AG gilt die jeweils aktuelle, auf den Internetseiten der Work-ID AG veröffentlichte Fassung dieser AGB. Die Work-ID AG wird die User frühzeitig auf ihren Internetseiten oder auf andere geeignete Weise über Änderungen dieser AGB informieren.

8.3 Änderung des Leistungsangebots

Die Work-ID AG behält sich vor, das Leistungsangebot jederzeit ohne Vorwarnung und Begründung zu ändern oder ihr Leistungsangebot ganz oder teilweise einzustellen. Eine solche Änderung oder Einstellung des Leistungsangebots berechtigen die User nicht zur Geltendmachung irgendwelcher Ansprüche gegen die Work-ID AG. Die Work-ID AG wird sich bei einer wesentlichen Änderung oder Einstellung des Leistungsangebots jedoch bemühen, dem User ein gleichwertiges Angebot zu unterbreiten.

8.4 Datenschutz

Work-ID AG verpflichtet sich, Personendaten der User, insbesondere Registrierungsdaten, sorgfältig und in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz zu bearbeiten. Work-ID AG bearbeitet die Daten gemäss der Datenschutzbestimmungen der Work-ID AG. Die Datenschutzbestimmungen der Work-ID AG ist integrierender Bestandteil dieser AGB und damit des Vertrages zwischen Work-ID AG und den Usern.

8.5 Immaterialgüterrecht

Die von Work-ID AG entwickelte Software sowie der gesamte Inhalt der Work-ID AG-Dienste und Work-ID AG-Plattformen ist urheberrechtlich geschützt und gehört entweder Work-ID AG selbst oder Dritten und darf nicht ohne Zustimmung der Work-ID AG oder des Dritten kopiert, bearbeitet, verbreitet oder sonst wie verändert werden. Dies gilt auch für in den Work-ID AG-Diensten oder Work-ID AG-Plattformen dargestellten Wort-, Bild- und/oder akustischen Marken und Logos.

Work-ID AG gewährt dem User für die Dauer des Vertrages das nicht übertragbare und nicht ausschliessliche Recht zum Gebrauch und zur Nutzung der im Rahmen der Work-ID AG-Dienste zur Verfügung gestellten Immaterialgüterrechte. Alle entsprechenden Rechte an bestehendem oder bei Vertragserfüllung entstehendem geistigen Eigentum oder andere Immaterialgüterrechte verbleiben bzw. entstehen vollständig bei Work-ID AG oder den berechtigten Dritten. Soweit Work-ID AG durch vom User zu verantwortende Verletzungen von Immaterialgüterrechten von Dritten in Anspruch genommen wird, verpflichtet sich der User hiermit ausdrücklich, Work-ID AG vollständig schadlos zu halten.

8.6 Abtretung

Übertragungen von Rechten und Pflichten des Users aus diesem Vertrag bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Work-ID AG.

8.7 Verrechnungsausschluss

Mit dem Abschluss des Vertrages verzichtet der User auf sein Verrechnungsrecht für Forderungen, welches er gegenüber Work-ID AG hat oder zu haben glaubt.

8.8 Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB nichtig oder ungültig sein oder werden, wird der übrige Teil der AGB davon nicht berührt. Nichtige oder ungültige Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die wirksam sind und dem wirtschaftlichen Zweck der nichtigen oder ungültigen Bestimmung am nächsten kommen. In gleicher Weise ist zu verfahren, wenn sich eine Vertragslücke ergibt oder sich eine Bestimmung als undurchführbar erweist.

8.9 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Auf diese AGB und die anderen Vertragsbestandteile sowie allfällige aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis zwischen der Work-ID AG und dem User entstehenden Streitigkeiten ist ausschliesslich materielles Schweizer Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand bilden die ordentlichen Gerichte am Sitz der Work-ID AG, wobei die Work-ID AG zusätzlich dazu berechtigt ist, den User auch an dessen Domizil zu belangen.

Thalwil, Juli 2025