Unsere Vision

Dafür setzen wir uns ein

In der Schweiz herrscht Fachkräftemangel, insbesondere im Gesundheitswesen und Handwerk, während durch den technologischen Wandel die Nachfrage nach neuen Skills steigt. Zugleich bleibt Potenzial von älteren Arbeitnehmenden, Menschen mit Migrationshintergrund, Frauen und Teilzeitbeschäftigten aufgrund von Diskriminierung ungenutzt.

Unsere Mission

  • Wir schaffen ein faires Ökosystem für den Arbeitsmarkt, das Menschen und Unternehmen verbindet.
  • Wir begleiten berufliche Wege skills- und wertebasiert.
  • Wir unterstützen beim Entdecken und Entwickeln von Menschen und Skills im Arbeitsmarkt.

Wir liefern Antworten auf diese Herausforderungen…

Diskriminierte Menschen

  • Ü50-Arbeitnehmende = ein Drittel der Schweizer Erwerbsbevölkerung
  • Menschen mit Migrationshintergrund = rund 3 Millionen
  • Geschlechtergleichstellung am Arbeitsplatz = nur zu 54% gegeben

Problem: Ü50-Arbeitnehmende werden oft nicht mehr eingestellt. Menschen mit Migrationshintergrund müssen 50% mehr Bewerbungen schreiben, um einen Job zu erhalten.

Lösung: Weniger Diskriminierung mit anonymisierten Bewerbungen und Skills-basierter Rekrutierung. Dabei stehen Skills statt persönliche Merkmale im Vordergrund.

Einfluss von KI auf Jobs

  • 80% der Arbeitnehmenden könnten mindestens 10% ihrer Aufgaben durch KI erledigen lassen
  • 19% der Arbeitnehmenden sogar mindestens die Hälfte

Problem: Angst vor Jobverlust und Arbeitslosigkeit

Lösung: Anstatt KI als Bedrohung zu sehen, nutzen wir sie gezielt und zeigen, welche Aufgaben in Zukunft noch relevant sind.

Work-ID AG
Seestrasse 40
CH-8800 Thalwil

info@work-id.ch
+41 44 541 08 88

Möchtest du mehr erfahren?

Nimm mit uns Kontakt auf!

     

    Mit dem Absenden des Formulars akzeptierst du die Privacy Policy. Dieses Formular wird durch reCAPTCHA geschützt, und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen sowie die Nutzungsbedingungen.