Skills-Management
-
Talentpool aufbauen: gegen Fachkräftemangel und für mehr Diversity
Hast du offene Stellen und findest einfach nicht die passenden Menschen dazu? Oder dauert es ewig, bis du deine Stellen besetzen kannst? Und entstehen dadurch hohe Kosten für dich? Wie wäre es, wenn du einen Talentpool hättest, mit dem du sehr einfach diejenigen Personen kontaktieren könntest, die zur offenen Stelle passen? Klingt gut, oder? Wir…
-
Skills-Management vs. Kompetenzmanagement vs. Talentmanagement
In der Fachliteratur gibt es eine Unterscheidung zwischen Skills-Management und Kompetenzmanagement. In der HR-Praxis werden diese Begriffe jedoch meistens als Synonyme verwendet. Und wie unterscheidet sich Talentmanagement von den anderen beiden Konzepten? Dass Skills-Management und Kompetenzmanagement gerne vermischt werden, liegt wohl vor allem daran, dass «Skills» und «Kompetenzen» nicht genau dasselbe bedeuten und es keine…
-
Was ist Skills-Management und was bringt’s?
Sowohl Unternehmen als auch Mitarbeitende profitieren davon, wenn die Mitarbeitenden gezielt nach ihren Fähigkeiten eingesetzt werden und sich weiterentwickeln können. Mit einem strukturierten Skills-Management kannst du vorhandene Fähigkeiten sichtbar machen, fehlende Kompetenzen gezielt aufbauen und deine Mitarbeitenden dort einsetzen, wo sie am meisten bewirken. Inhaltsverzeichnis Skills-Management Definition Skills-Management bedeutet, die Skills der Mitarbeitenden in einem…
-
8 unverzichtbare Vorteile von Skills-Management
2023 wussten gerade mal 12% der Unternehmen einer Mercer-Umfrage in der DACH-Region, was ihre Mitarbeitenden eigentlich können. Skills-Management schafft Klarheit darüber, wer was kann und wer wo eingesetzt werden sollte. Entdecke hier die acht wichtigsten Vorteile von Skills-Management für dein Unternehmen. Weisst du, was Skills-Management ist und wie du es in deinem Unternehmen umsetzt? Nein?…