Du bist motiviert. Du willst arbeiten oder dich beruflich verändern. Aber bevor du überhaupt beweisen kannst, was du kannst, wartet er schon: der Bewerbungsprozess.
Und der hat’s in sich.
Was viele versprechen – «unkompliziert», «zeitgemäss», «fair» – ist in der Realität gerne mal das Gegenteil:
- verschlossene Türen,
- unnötige Bürokratie,
- absurde Aufgaben,
- unangemessene Fragen,
- keine Antworten.
Klingt frustrierend? Ist es auch. Aber es geht anders. Wir zeigen dir wie. Aber lass uns zuerst herausfinden, warum Bewerbungsprozess oftmals so beschwerlich sind.
Inhaltsverzeichnis
Was den Bewerbungsprozess so anstrengend macht
1. Endlos lange Bewerbungsformulare
Du willst dich bewerben und klickst oder scrollst dich durch ellenlange Online-Formular. Alles, was schon im CV steht, musst du nochmal manuell eintippen. Keine Seltenheit.
Wenn du den Job nicht unbedingt brauchst, bewirb dich nicht bei Unternehmen, die es dir unnötig kompliziert machen. Wenn sich niemand bewirbt, besteht die Chance, dass der Bewerbungsprozess vereinfacht wird.
2. Unfaire Aufgaben am Bewerbungsgespräch
Beim Vorstellungsgespräch bekommst du plötzlich eine Aufgabe, die gar nichts mit dem Job zu tun hat. Oder du sollst eine komplette Marketingstrategie aus dem Ärmel schütteln (im schlimmsten Fall findest du sogar im Nachhinein heraus, dass Elemente daraus tatsächlich verwendet wurden, kostenlos von dir erstellt).
Wenn du den Zusammenhang zwischen der Aufgabe und dem Job nicht erkennst, kannst du nachfragen: «Könnten Sie mir bitte kurz erklären, worauf Sie mit dieser Aufgabe hinaus möchten?»
Wenn du den Verdacht hast, dass die Inhalte, die du im Bewerbungsprozess erarbeitest, später verwendet werden, kannst du ebenfalls nachfragen: «Ich freue mich, die Aufgabe zu bearbeiten. Werden die Inhalte ausschliesslich während des Bewerbungsprozesses verwendet oder könnte es sein, dass sie intern weiterverwendet werden?»
3. Persönliche Fragen, die nicht erlaubt sind
- Planen Sie Kinder?
- Sind Sie häufig krank?
- Welche Religion haben Sie?
Diese und weitere Fragen sind nicht erlaubt und gehen Arbeitgeber nichts an. Und doch werden sie immer wieder gestellt.
Weitere unzulässige Fragen und wie du damit umgehst.
4. Absage wegen Lohnvorstellung – nach dem dritten Gespräch
Du warst top im Gespräch. Alles passte. Dann die Absage: «Ihre Lohnvorstellungen passen leider nicht.» Aber Moment, warum wurde das nicht von Anfang an geklärt? Oder die Lohnspannweite sogar in der Stellenanzeige erwähnt? Beide Seiten hätten sich die Zeit sparen können.
5. Keine Rückmeldung
Du schreibst stundenlang an deiner Bewerbung. Feilst an jedem Satz. Lässt den Lebenslauf von Freund/innen gegenlesen. Schickst alles ab und dann passiert… nichts.
Was du tun kannst, wenn du nichts hörst:
- Erhältst du keine Antwort auf deine Bewerbung, kannst du beim Unternehmen anrufen. Am besten verlangst du die Kontaktperson, an die du Bewerbung geschickt hast.
- Nach dem Vorstellungsgespräch telefonisch nachfragen ist absolut legitim. Hörst du aber nichts bis zum vereinbarten Termin, frage dich, ob du an einem Ort arbeiten möchtest, an dem Termine nicht eingehalten werden.
- Wenn keine Antwort nach dem Vorstellungsgespräch kommt, ist das ein Zeichen von mangelnder Wertschätzung. Stell deinen Wert deshalb nicht infrage.
- Falls du nach Jobzusage keine Rückmeldung erhältst: Zieh eine klare Grenze. Seriöse Firmen handeln anders.
Bewerbung schreiben in der Schweiz: Muss das so mühsam sein?
Die traurige Antwort: Ja, leider oft.
Die gute Nachricht: Es geht auch anders.
Wenn du eine klassische Bewerbung schreiben möchtest bzw. das Unternehmen eine klassische Bewerbung verlangt, findest hier du alle wichtigen Tipps und Tricks.
So geht bewerben einfacher
Und eben: es geht auch anders. Mit der Work-ID bekommst du einen ganz neuen Zugang zur Arbeitswelt:
- Du zeigst, was du kannst. Und das ist mehr als dein CV hergibt.
- Arbeitgeber sehen deine Skills und deine Werte, aber keine persönlichen Daten, wie Name und Herkunft.
- Du bekommst Zugang zu Jobs, die wirklich zu dir passen, basierend auf deinen Skills.
- Und du kannst dich mit nur einem Klick bewerben.