Fachkräftemangel
-
Talentpool aufbauen: gegen Fachkräftemangel und für mehr Diversity
Hast du offene Stellen und findest einfach nicht die passenden Menschen dazu? Oder dauert es ewig, bis du deine Stellen besetzen kannst? Und entstehen dadurch hohe Kosten für dich? Wie wäre es, wenn du einen Talentpool hättest, mit dem du sehr einfach diejenigen Personen kontaktieren könntest, die zur offenen Stelle passen? Klingt gut, oder? Wir…
-
Wie eine Skills-basierte Organisation zu Diversity, Equity & Inclusion (DEI) beiträgt
Eine Skills-basierte Organisation hilft dabei Diversity, Equity & Inclusion im Unternehmen umzusetzen. Warum? Sie definiert Arbeit nicht mit Rollen und Jobtiteln, sondern teilt sie in einzelne Aufgaben und Aktivitäten auf. Nicht nur bei der Rekrutierung, sondern durchwegs. Wie wirkt sich das auf DEI-Fragen aus? Das liest du in diesem Beitrag. Inhaltsverzeichnis Vorurteile bei der Rekrutierung…
-
Hidden Workers – wer sind sie und wie erreicht man sie?
Viele Unternehmen suchen Fachkräfte und übersehen dabei hunderttausende potenzieller Arbeitnehmenden – die Hidden Workers. Sie möchten arbeiten, doch automatisierte Bewerbungsprozesse, starre Rekrutierungskriterien und fehlende Flexibilität stehen ihnen im Weg. Wer sind diese verborgenen Talente? Und wie können Unternehmen sie erreichen? Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Hidden Workers in der Schweiz und zeigt, wie gezielte…
-
Mismatch: Steigende Arbeitslosigkeit und trotzdem viele offene Jobs – Wie geht das?
Die paradoxe Situation: Trotz hoher Arbeitslosigkeit gibt es zahlreiche unbesetzte Stellen. Wie kann das sein? Die Antwort heisst: Mismatch am Arbeitsmarkt. Viele Arbeitssuchende verfügen nicht über die Fähigkeiten, die Arbeitgeber suchen. Erfahre, welche Ursachen dahinterstecken und wie Arbeitnehmende und Unternehmen den Mismatch reduzieren können. Inhaltsverzeichnis Was ist ein Mismatch? Der Begriff Mismatch bzw. Skills-Mismatch beschreibt…
-
Arbeitsmarkt-Ökosystem: Was ist das und warum ist es wichtig?
Inhaltsverzeichnis Was ist ein Arbeitsmarkt-Ökosystem? Ein Arbeitsmarkt-Ökosystem ist ein dynamisches Netzwerk, das Arbeitgeber, Arbeitnehmende, Bildungseinrichtungen, staatliche Einrichtungen und andere Akteur/innen miteinander verbindet. Dieses System fördert den Austausch von Informationen, Skills und Ressourcen, um den Arbeitsmarkt effizienter und anpassungsfähiger zu gestalten. Akteur:innen des Arbeitsmarkt-Ökosystems Wie wird der Arbeitsmarkt zu einem Ökosystem? Auf einem Markt tauschen wir…