Ratgeber
- 
 Work-ID: Der digitale Ausweis für die Schweizer ArbeitsweltDie Work-ID AG lanciert den digitalen Skills-Ausweis für die Schweizer Arbeitswelt und rückt Skills (Fähigkeiten) ins Zentrum. Medienmitteilung Bildmaterial / Images: Das Wichtigste auf einen… Weiterlesen » 
- 
 Skills-basierte Organisation: Wie funktioniert sie und was sind ihre Vorteile?Wie kannst du dein Unternehmen so aufstellen, dass es flexibel bleibt, auch wenn sich Markt, Technologien und Anforderungen ständig verändern? Eine Antwort darauf ist die… Weiterlesen » 
- 
 Mismatch: Steigende Arbeitslosigkeit und trotzdem viele offene Jobs – Wie geht das?Die paradoxe Situation: Trotz hoher Arbeitslosigkeit gibt es zahlreiche unbesetzte Stellen. Wie kann das sein? Die Antwort heisst: Mismatch am Arbeitsmarkt. Viele Arbeitssuchende verfügen nicht… Weiterlesen » 
- 
 5 Vorteile eines Skills-InventarsEin Skills-Inventar ist eine systematische Sammlung aller relevanten Fähigkeiten und Kompetenzen, die in deinem Unternehmen vorhanden sind. Eine Art Skills-Datenbank, in der alle vorhandene Skills… Weiterlesen » 
- 
 Work-ID AG erhält 4 Mio. für eine starke Schweizer ArbeitsweltDie Work-ID AG erhält 4 Millionen Franken von Investor/innen, um den Schweizer Arbeitsmarkt nachhaltig zu verändern. Pressemitteilung auf Deutsch Press release in English Bildmaterial /… Weiterlesen » 
- 
 Spontanbewerbungen: Der beste Weg zum vollen TalentpoolLädst du auf deiner Website zu Spontanbewerbungen ein? Falls nein, bist du nicht allein. jobagent.ch hat am 18. März 2025 Stellenanzeigen von über 120’000 Unternehmen… Weiterlesen » 
- 
 Skills, die nicht in deinem Lebenslauf stehenDie meisten von uns haben Skills, die über Diplome und Jobtitel hinausgehen. Louis kann zum Beispiel supergut Skizzen anfertigen (s. Teamseite). Das steht nicht in… Weiterlesen » 
- 
 5 Gründe, warum Bewerbungsprozesse frustrierend sind und was du tun kannstDu bist motiviert. Du willst arbeiten oder dich beruflich verändern. Aber bevor du überhaupt beweisen kannst, was du kannst, wartet er schon: der Bewerbungsprozess. Und… Weiterlesen » 
- 
 Talentpool aufbauen: gegen Fachkräftemangel und für mehr DiversityHast du offene Stellen und findest einfach nicht die passenden Menschen dazu? Oder dauert es ewig, bis du deine Stellen besetzen kannst? Und entstehen dadurch… Weiterlesen » 
- 
 Medienmitteilung Innosuisse-Projekt UmsetzungInhaltsverzeichnis Work-ID integriert Resultate aus zukunftsweisendem Innosuisse-Arbeitsmarkt-Projekt Thalwil, 11.03.2025 – Mit der Work-ID wird das grösste Skills-basierte Ökosystem für den Schweizer Arbeits- und Bildungsmarkt aufgebaut.… Weiterlesen » 
- 
 Employee Experience: wie Unternehmenswerte die Mitarbeitererfahrung verbessernEine positive Employee Experience (EX) entscheidet über Motivation, Engagement und langfristige Mitarbeiterbindung. Die Unternehmenswerte und -kultur haben einen grossen Einfluss auf die Employee Experience. Erfahre,… Weiterlesen » 
- 
 Wie eine Skills-basierte Organisation zu Diversity, Equity & Inclusion (DEI) beiträgtEine Skills-basierte Organisation hilft dabei Diversity, Equity & Inclusion im Unternehmen umzusetzen. Warum? Sie definiert Arbeit nicht mit Rollen und Jobtiteln, sondern teilt sie in… Weiterlesen » 
- 
 Skills-Management vs. Kompetenzmanagement vs. TalentmanagementIn der Fachliteratur gibt es eine Unterscheidung zwischen Skills-Management und Kompetenzmanagement. In der HR-Praxis werden diese Begriffe jedoch meistens als Synonyme verwendet. Und wie unterscheidet… Weiterlesen » 
- 
 Hidden Workers – wer sind sie und wie erreicht man sie?Viele Unternehmen suchen Fachkräfte und übersehen dabei hunderttausende potenzieller Arbeitnehmenden – die Hidden Workers. Sie möchten arbeiten, doch automatisierte Bewerbungsprozesse, starre Rekrutierungskriterien und fehlende Flexibilität… Weiterlesen » 
- 
 Arbeitsmarkt-Ökosystem: Was ist das und warum ist es wichtig?Inhaltsverzeichnis Was ist ein Arbeitsmarkt-Ökosystem? Ein Arbeitsmarkt-Ökosystem ist ein dynamisches Netzwerk, das Arbeitgeber, Arbeitnehmende, Bildungseinrichtungen, staatliche Einrichtungen und andere Akteur/innen miteinander verbindet. Dieses System fördert… Weiterlesen » 
- 
 Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt: Wie es dazu kommt und was dagegen hilftStell dir vor, du sitzt zu Hause, deine Bewerbung liegt vor dir, und du überlegst: «Wird man meiner Bewerbung überhaupt Aufmerksamkeit schenken?» Vielleicht bist du… Weiterlesen » 
- 
 Was ist Skills-Management und was bringt’s?Sowohl Unternehmen als auch Mitarbeitende profitieren davon, wenn die Mitarbeitenden gezielt nach ihren Fähigkeiten eingesetzt werden und sich weiterentwickeln können. Mit einem strukturierten Skills-Management kannst… Weiterlesen » 
- 
 8 unverzichtbare Vorteile von Skills-Management2023 wussten gerade mal 12% der Unternehmen einer Mercer-Umfrage in der DACH-Region, was ihre Mitarbeitenden eigentlich können. Skills-Management schafft Klarheit darüber, wer was kann und… Weiterlesen » 
Bewerbungsprozess DEI Diskriminierung Employee Experience Fachkräftemangel Fluktuation Hard Skills Hidden Workers Interne Mobilität Laufbahnplanung Mismatch Mitarbeiterenwicklung Mitarbeiterförderung Mitarbeitermotivation Offboarding Onboarding Sinn und Werte Skills-Assessment Skills-basierte Rekrutierung Skills-basiertes Ökosystem Skills-Gap Skills-Shift Skills entdecken Soft Skills Talentpool
Newsletter abonnieren
Möchtest du keine News verpassen? Abonniere hier den Newsletter und wir senden dir ca. 1x monatlich per E-Mail Neuigkeiten rund um das grösste Skills-basierte Ökosystem für den Schweizer Arbeits- und Bildungsmarkt.
